Schreib-Impulse

Geschichten, die bleiben – Rückblick auf 5 Tage wandern & schreiben auf Spiekeroog

Dieser Bildungsurlaub beginnt mit vielen leeren Blättern. Und mit Menschen, die sich fragen, ob sie überhaupt schreiben können. Am ersten Tag gibt noch vorsichtige Blicke und ein bisschen Zurückhaltung. Die Nordsee ist weit, der Horizont auch, und das eigene Notizbuch wirkt plötzlich sehr groß. Manche halten es lange fest, bevor sie es aufschlagen und über […]

Geschichten, die bleiben – Rückblick auf 5 Tage wandern & schreiben auf Spiekeroog Weiterlesen »

Handschriftliches Schreiben hilft dabei, innerliche Klarheit und Ruhe zu finden.

Von der Hand ins Herz: Schreiben mit der Hand lässt Dich kreativer denken und klarer fühlen

Kreatives Schreiben mit der Hand oder doch lieber am Computer? Immer wieder höre ich diese Frage von den Teilnehmer:innen meiner Schreibwanderungen und -werkstätten – in denen wir ausschließlich Papier und Stift nutzen. Sie spüren, wie anders es ist, wenn sie ihre Gedanken direkt vom Stift aufs Papier fließen lassen, anstatt sie in den Computer zu

Von der Hand ins Herz: Schreiben mit der Hand lässt Dich kreativer denken und klarer fühlen Weiterlesen »

Schreiben im Freien auf einer Wiese im Volksgarten in Düsseldorf

#stadtschreiben, Ausgabe 3: Volksgarten in Düsseldorf

Zu Düsseldorfs schönsten Parkanlagen gehört der Volksgarten. Schreibanlässe waren für uns gestern Abend nicht nur das „Zeitfeld“ am Eingang des Volksparks, der wunderbare alte Baumbestand, sondern auch die kühle Herbststimmung, erste gelbe Blätter, der extra eingeübte Eulenblick – und der Deckel einer Pepsi-Flasche. Was sich eben so findet. ;-) Danke an alle fürs Kommen und

#stadtschreiben, Ausgabe 3: Volksgarten in Düsseldorf Weiterlesen »

#stadtschreiben im Ehenhof in Düsseldorf: Spannende Geschichten, Gedichte und Texte entstanden hier

#stadtschreiben, Ausgabe 2: Ehrenhof in Düsseldorf

„Nashorn, Du und ich, wir gehören hierher!“ Nicht nur das Nashorn gehört zum Ehrenhof in Düsseldorf, sondern auch dessen nahezu hundertjährige polarisierende Geschichte. Das Gebäude- und Gartenensemble mit seinen vielen Kunstwerken strahlt heute Lebendigkeit und Versöhnlichkeit aus. Und inspirierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten Ausgabe von #stadtschreiben zu berührenden Geschichten, Gedichten und Texten. „Held“

#stadtschreiben, Ausgabe 2: Ehrenhof in Düsseldorf Weiterlesen »

Skulpturen im Rosengarten des Palais Spee in Düsseldorf

#stadtschreiben: Die Premiere

„Hey, du da, im Efeu!“ – Was hätten sich Ferdinand Lasalle, Mutter Ey und die alte Dame im Sessel wohl zu sagen gehabt, wenn sie aufeinander getroffen wären? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Premiere von #stadtschreiben haben es sich ausgedacht und aufgeschrieben. Großartige, lustige und nachdenkliche Dialoge kamen dabei heraus! Danke an alle, die im

#stadtschreiben: Die Premiere Weiterlesen »

Schreib-Impuls #5: Unterwegs

Schreib-Impuls: Unterwegs

Wir sind endlich wieder viel unterwegs. Kleine und große Wanderungen, die Muskeln und Bänder schmerzen nach der ungewohnten Anstrengung, aber egal: Auf einmal ist alles grün und herrlich draußen, der Winter überstanden. Dazu passend heute unser Schreib-Impuls – wie immer gilt: Suchen Sie sich einen ruhigen, ungestörten Platz. Schreiben Sie mit der Hand, höchstens fünf

Schreib-Impuls: Unterwegs Weiterlesen »

Schreib-Impuls #2 Schneckenweg

Schreib-Impuls: Der Schneckenweg

Hier kommt ein neuer Schreib-Impuls für Sie – eine kleine Anregung, Ihre Gedanken und Assoziationen zu diesem Bild aufzuschreiben. Wie immer gilt: Ziehen Sie sich an einen ruhigen Platz zurück, schreiben Sie mit der Hand, nur wenige Minuten (fünf bis maximal zehn), machen Sie sich keine Sorgen um die Form Ihres Textes (ob Fließtext, eine

Schreib-Impuls: Der Schneckenweg Weiterlesen »