Wandern

Wanderung zum Bonsai-Museum in Düsseldorf

Im Düsseldorfer Stadtteil Hamm versteckt sich manche Besonderheit – hier begegnen wir Düsseldorfer Geschichte genauso wie jahrtausendealter japanischer Kultur. Ein Spaziergang vom Bildungsministerium zum Bonsai-Museum und zurück. Das Bildungsministerium im Rücken wenden wir uns nach links, gehen bis zur querenden Völklingerstraße, wenden uns dort rechts. An der nächsten großen Kreuzung überqueren wir die Völklinger Straße …

Wanderung zum Bonsai-Museum in Düsseldorf Weiterlesen »

Neu erschienen – mein Wanderführer „Wandern für die Seele: In und um Düsseldorf“

Kaum zu glauben: Irgendwann erscheinen die Bücher, an denen man gefühlt zwei Jahre geschrieben hat, tatsächlich auch – und heute, am 15.2.2022, war es soweit! Auf den Tag pünktlich, so wie vor einem halben Jahr angekündigt, hat der Droste Verlag mir meine Belegexemplare geschickt! :-) Im letzten und vorletzten Sommer war ich viel im Düsseldorfer …

Neu erschienen – mein Wanderführer „Wandern für die Seele: In und um Düsseldorf“ Weiterlesen »

Gut zu(m) Fuß: Wandern ohne Blasen & Co.

Wandern ist etwas anderes als Spazierengehen: die Gehzeiten sind länger, es geht bergauf und bergab, und der Pfad ist nicht immer eben, sondern manchmal mit Wurzeln oder Steinen übersät, bei Streckenwanderungen kommt auch noch das Gewicht des Rucksacks dazu. Das sind ungewohnte Belastungen für die Füße – Blasen und Fußschmerzen bleiben nicht immer aus. Doch …

Gut zu(m) Fuß: Wandern ohne Blasen & Co. Weiterlesen »

Weg mit dem Winter-Blues!

Ja, ja, die Winterwanderungen. Die Luft ist klar, der Himmel blau, Ruhe und Frieden überall, der Blick reicht weit in die Ferne, unter den Schuhen knirscht der Schnee. So zumindest die Theorie. Die Praxis sieht meist ein bisschen anders aus: Die Hände eiskalt, die Nase läuft, der Wind heult einem um die Ohren, und sehen …

Weg mit dem Winter-Blues! Weiterlesen »

Wasser, Wald und sanfte Hügel: Das Bergische Land

Als wir uns im März 2013 für unsere Ausbildung zu zertifizierten Leiterinnen von persönlichkeitsbildenden Schreibwerkstätten am Fritz-Perls-Institut in Hückeswagen anmeldeten, mussten wir erst einmal recherchieren: Hückeswagen – das hatten wir noch nie gehört, wo liegt denn das? Aha, irgendwo hinter Wuppertal und Remscheid auf dem Land. Direkt an einer großen Talsperre. Keine von uns kannte …

Wasser, Wald und sanfte Hügel: Das Bergische Land Weiterlesen »

Schreiben unterwegs

Beobachten und Beobachtetes festhalten – für viele Menschen macht genau das den Spaß am Reisen aus. Deshalb zücken sie die Kamera, sobald sie etwas sehen, das ihnen bedeutsam erscheint. Wir wären aber wohl nicht wandern und schreiben, wenn wir Dich nicht auf eine ganz andere Art aufmerksam machen wollen würden, erlebte Dinge festzuhalten. ;-) Reisen, …

Schreiben unterwegs Weiterlesen »

„Kreativität unterdrücken, macht krank und traurig“

Nathalie Bromberger ist Illustratorin, Autorin, Coach und außerdem Kreativitätsforscherin. Was sie in ihrem Blog und ihren „Minibüchern“ zu dem Thema schreibt, ist immer wieder mitreißend und berührend. Wir freuen uns sehr, dass wir sie für die Novemberausgabe unseres Newsletters Wanderbrief interviewen durften – und auch ein paar ihrer tollen Zeichnungen zeigen können! wandern und schreiben …

„Kreativität unterdrücken, macht krank und traurig“ Weiterlesen »