Dorothee

Neu erschienen – mein Wanderführer „Wandern für die Seele: In und um Düsseldorf“

Kaum zu glauben: Irgendwann erscheinen die Bücher, an denen man gefühlt zwei Jahre geschrieben hat, tatsächlich auch – und heute, am 15.2.2022, war es soweit! Auf den Tag pünktlich, so wie vor einem halben Jahr angekündigt, hat der Droste Verlag mir meine Belegexemplare geschickt! :-) Im letzten und vorletzten Sommer war ich viel im Düsseldorfer …

Neu erschienen – mein Wanderführer „Wandern für die Seele: In und um Düsseldorf“ Weiterlesen »

Kreatives Schreiben im K21 in Düsseldorf

#stadtschreiben, Ausgabe 5: K21 in Düsseldorf

Das K21 – Düsseldorfs Sammlung internationaler Gegenwartskunst – hat jeden ersten Mittwoch im Monat bis 22 Uhr geöffnet, der Eintritt ist dann kostenfrei: eine schöne Gelegenheit, das #stadtschreiben in die spektakulären Räumlichkeiten des Ständehauses zu verlegen. Zumal die Kunstwerke intensive Schreibanlässe darstellen – und eine große Bandbreite spannender Themen bieten, wie die Teilnehmerinnen schnell herausgefunden …

#stadtschreiben, Ausgabe 5: K21 in Düsseldorf Weiterlesen »

#stadtschreiben in der Zentralbibliothek Düsseldorf

#stadtschreiben, Ausgabe 4: Zentralbibliothek in Düsseldorf

Bibliotheken sind – zumindest für mich – heißgeliebte Orte der Inspiration, der Poesie, der Magie. Bücher als Schreib-Impulse zu nehmen, stand deshalb sehr weit oben auf meiner Wunschliste für das #stadtschreiben – und die Zentralbibliothek der Stadt Düsseldorf bot den perfekten Rahmen für die 4. Ausgabe des #stadtschreibens. Zunächst noch auf dem Bertha-von-Suttner-Platz, dieser postmodernen …

#stadtschreiben, Ausgabe 4: Zentralbibliothek in Düsseldorf Weiterlesen »

Schreiben im Freien auf einer Wiese im Volksgarten in Düsseldorf

#stadtschreiben, Ausgabe 3: Volksgarten in Düsseldorf

Zu Düsseldorfs schönsten Parkanlagen gehört der Volksgarten. Schreibanlässe waren für uns gestern Abend nicht nur das „Zeitfeld“ am Eingang des Volksparks, der wunderbare alte Baumbestand, sondern auch die kühle Herbststimmung, erste gelbe Blätter, der extra eingeübte Eulenblick – und der Deckel einer Pepsi-Flasche. Was sich eben so findet. ;-) Danke an alle fürs Kommen und …

#stadtschreiben, Ausgabe 3: Volksgarten in Düsseldorf Weiterlesen »

#stadtschreiben im Ehenhof in Düsseldorf: Spannende Geschichten, Gedichte und Texte entstanden hier

#stadtschreiben, Ausgabe 2: Ehrenhof in Düsseldorf

„Nashorn, Du und ich, wir gehören hierher!“ Nicht nur das Nashorn gehört zum Ehrenhof in Düsseldorf, sondern auch dessen nahezu hundertjährige polarisierende Geschichte. Das Gebäude- und Gartenensemble mit seinen vielen Kunstwerken strahlt heute Lebendigkeit und Versöhnlichkeit aus. Und inspirierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten Ausgabe von #stadtschreiben zu berührenden Geschichten, Gedichten und Texten. „Held“ …

#stadtschreiben, Ausgabe 2: Ehrenhof in Düsseldorf Weiterlesen »

Wanderung am Wasser in der Eifel – perfekt für den Hochsommer

Wandertipp: Eifel im Hochsommer – immer nah am Wasser

Herrlich, diese Sommertage – hell, warm, jede Minute drinnen eine Verschwendung. Und in der Eifel musst Du Dich noch nicht einmal zwischen Wandern und Schwimmen entscheiden – Du kannst einfach beides machen! Zumindest auf dieser Rundtour, die in Rurberg am Rursee beginnt (dort gibt es auch Parkplätze) und sich über Simmerath und Einruhr bis zur …

Wandertipp: Eifel im Hochsommer – immer nah am Wasser Weiterlesen »

Skulpturen im Rosengarten des Palais Spee in Düsseldorf

#stadtschreiben: Die Premiere

„Hey, du da, im Efeu!“ – Was hätten sich Ferdinand Lasalle, Mutter Ey und die alte Dame im Sessel wohl zu sagen gehabt, wenn sie aufeinander getroffen wären? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Premiere von #stadtschreiben haben es sich ausgedacht und aufgeschrieben. Großartige, lustige und nachdenkliche Dialoge kamen dabei heraus! Danke an alle, die im …

#stadtschreiben: Die Premiere Weiterlesen »