Wanderungen

Schreibwanderungen 2023/2024

Bei den wandern & schreiben-Wanderungen bringst Du Körper und Geist in Bewegung und machst Dir schreibend die unterwegs gewonnenen Eindrücke, Gedanken und Emotionen bewusst. Das sorgt für Abstand zum Alltag, Du gewinnst neue Klarheit und Kraft. Schreiberfahrung ist nicht nötig – Neugier und Offenheit reichen völlig aus. Ich wähle Wege und Schreibplätze aus und gebe Dir dazu passende Schreibimpulse.

Seit 2014 fanden wandern & schreiben-Wanderungen im Pfälzerwald (Deidesheim), in Brandenburg (Märkische Schweiz), im Nahe-Tal (Bad Münster am Stein) und im Düsseldorfer Umland statt.

2023 kannst Du im Großraum Düsseldorf, im Allgäu und in Xanten mit mir wandern und schreiben. 2024 sind wir im Großraum Düsseldorf, im Bergischen Land, im Allgäu und auf Spiekeroog unterwegs.

Winter im Wald

Wann? 13. Januar 2024, 11–13.30 Uhr

Wo? Der Aaper und der Grafenberger Wald liegen im Osten der Stadt Düsseldorf und entfalten auch im Winter ihren Reiz. Statt des grünen Blätterdachs sind nun die Strukturen der Bäume erkennbar. Es bieten sich Ein- und Ausblicke auf das Gelände und ins Umland, die so nur in der kalten Jahreszeit zu sehen sind. An versteckten und stillen Schreibplätzen schreiben wir uns die Finger warm! Der Ausgangspunkt ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U- und Straßenbahn, Bus) und mit dem Auto zu erreichen.

Die Streckenführung dieser Schreibwanderung wird eine Variante der Touren 6 und 8 („Auf und Ab. Große Runde im Aaper Wald“ und „Schöne Aussichten. Durch den Aaper Wald“ ) meines Wanderführers „Wandern für die Seele. In und um Düsseldorf“ sein. Zur Schreibwanderung bringe ich einige Verkaufsexemplare mit.

Im Angebot enthalten: Geführte Wanderung und moderierte Schreibeinheiten draußen unterwegs! Bitte ein eigenes Picknick mitbringen.

Die Kosten? Du zahlst, was Du möchtest und kannst – die Schreibwanderung biete ich auf Spendenbasis an. Melde Dich bitte bei mir an, denn es können nur 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei sein. Mit der Bestätigungsmail schicke ich dann Links zu den unterschiedlichen Bezahlmöglichkeiten.

wandern & schreiben als Bildungsurlaub* im Bergischen Land und auf Spiekeroog

Wann und wo?
29. April – 3. Mai 2024: Hückeswagen, Bergisches Land
26. August – 30. August 2024: Hückeswagen, Bergisches Land
28. Oktober – 1. November: Nordseeinsel Spiekeroog

Worum geht es?
Konflikte, Ärger, Leistungs- und Zeitdruck, Über- oder Unterforderung: Die vielen äußeren Einflüsse, die der berufliche Alltag mit sich bringt, können psychischen Stress verursachen. Körper und Geist reagieren darauf mit Verspannungen, innerer Unruhe, Gereiztheit oder nachlassender Belastbarkeit.

Wandern in der Natur unterstützt Dich dabei, Körper und Geist wieder in mehr Bewegung zu bringen und den Kopf freizukriegen. Kleine Schreibimpulse unterwegs wecken Deine Kreativität. Bewegung und Natur erleben, der inneren Stimme zuhören und aufschreiben, was sie erzählt – darum geht es bei den Schreibwanderungen dieser Bildungsurlaubswochen. Die erlernten Techniken des kreativen Schreibens als Stressprävention kannst Du später in hektischen Phasen des beruflichen Alltags nutzen, um gelassener zu bleiben.

Beide Regionen – sowohl das Bergische Land rund um Hückeswagen als auch der Nationalpark Wattenmeer auf der Nordseeinsel Spiekeroog – sind auf ihre Art einzigartig. Sie bieten Dir genügend Abstand zu Deinem Alltag und jede Menge Verbundenheit mit der Natur.

*Bildungsurlaub – was bedeutet das?
Bildungsurlaub dient der beruflichen oder politischen Bildung. Von Deinem Arbeitgeber bekommst Du neben Deinen regulären Urlaubstagen pro Jahr fünf Tage Bildungsurlaub zusätzlich gewährt. Die Kosten für das jeweilige Angebot musst Du selbst übernehmen. Wenn Du selbständig oder freiberuflich arbeitest, kannst Du die Bildungsurlaubswochen buchen wie jede andere Weiterbildung auch und sie entsprechend von der Steuer absetzen (sofern die Inhalte in einem Zusammenhang mit Deiner beruflichen Tätigkeit stehen).

Diese Bildungsurlaubswochen sind Veranstaltungen der Europäischen Akademie EAG in Hückeswagen. Wenn Du dabei sein möchtest, findest Du weitere Informationen zu Kosten, Konditionen und Anmeldung, sobald Du auf die Anmeldebuttons klickst.

Was musst Du noch wissen?

  • Schreiberfahrung ist nicht erforderlich! Neugier und Offenheit genügen vollauf.
  • Ausrüstung: Mitbringen solltest Du in jedem Fall festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Regenschutz und Schreibzeug (Deinen Lieblingsstift und festen Block oder Kladde). Außerdem brauchst Du eine Trinkflasche (mindestens 1 l) und Proviant für die Lunchpause.
  • Wegstrecke: Die Wanderungen sind zwischen 7 und 9 km lang. Das Wandertempo wird der Gruppe angepasst und es gibt genügend Pausen. Wir gehen durchweg auf Wanderwegen. Mit unbefestigten Streckenabschnitten (Wiese, Schotter, Sand, Tampelpfad) solltest Du aber rechnen – und auch mit kleinen Steigungen.
  • Wetter: Grundsätzlich gehen wir bei jedem Wetter wandern. Bei anhaltend schlechten Konditionen behalte ich mir vor, das Programm anzupassen.
  • Hast Du weitere Fragen? Hier erreichst Du mich.