Wanderungen

Schreibwanderungen 2023

Alle wandern & schreiben-Wanderungen sind Angebote zur bewussten und wohlwollenden Wahrnehmung des Selbst. Schwerpunkt der ganztägigen Wanderlust-Wanderung ist die Bewegung in der Natur. Schreibend erkundest Du, wie Bewegung und Naturerleben auf Dich, Deine Gedanken und Emotionen wirken.

Seit 2014 fanden wandern und schreiben-Wanderungen im Pfälzerwald (Deidesheim), in Brandenburg (Märkische Schweiz), im Nahe-Tal (Bad Münster am Stein) und im Neandertal statt.

2023 kannst Du im Großraum Düsseldorf und im Allgäu mit mir wandern und schreiben.

Wanderlust: Körper und Geist in Bewegung

Wann? 27. Mai 2023, 11–16 Uhr

Wo? Die Urdenbacher Kämpe ist das größte Naturschutzgebiet der Stadt Düsseldorf. Die typisch niederrheinische Kulturlandschaft ist geprägt von Feuchtwiesen, Altrheinarmen, Auwäldern, Kopfweiden und landwirtschaftlich genutzten Flächen wie beispielsweise Obstbaumwiesen. Hier darf alles nebeneinander existieren und alles ist im Fluss! Wir wandern vom Schloss Benrath aus zunächst am Rhein entlang und dann in einem weiten Bogen bis zum Altrheinarm und wieder zurück zum Schloss Benrath. Der Ausgangspunkt ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn von Düsseldorf alle zehn Minuten) und mit dem Auto zu erreichen.

Rapsfeld mit Reitern

Im Angebot enthalten: Geführte Wanderung und moderierte Schreibeinheiten draußen unterwegs! Bitte ein eigenes Picknick mitbringen.

Die Kosten? Diese Wanderung ist für Dich kostenlos! Melde Dich aber bitte bei mir an, denn es können nur 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei sein.

Altes sehen, Neues entdecken

Wann? 2. September 2023, 11–16 Uhr

Wo? Das Neandertal war einst berühmt für seine wildromantische Schlucht im Tal der Düssel. Durch den Kalksteinabbau wurde sie jedoch vollständig zerstört – es fanden sich aber auch fossile Überreste eines Urzeitmenschen, des Neandertalers, und das Tal wurde noch berühmter! Es ist heute ein wunderbarer Platz, um sich schreibend Gedanken über das Damals und das Heute zu machen. Wir wandern vom Neanderthal Museum aus entlang der Düssel und durch die schönen Wälder, die sich links und rechts von ihr erstrecken. Der Ausgangspunkt ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn von Düsseldorf alle zwanzig bis dreißig Minuten) und mit dem Auto zu erreichen.

Im Angebot enthalten: Geführte Wanderung und moderierte Schreibeinheiten draußen unterwegs! Bitte ein eigenes Picknick mitbringen.

Die Kosten? Diese Wanderung ist für Dich kostenlos! Melde Dich aber bitte bei mir an, denn es können nur 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei sein.

Was musst Du noch wissen?

  • Schreiberfahrung ist nicht erforderlich! Neugier und Offenheit genügen vollauf.
  • Ausrüstung: Mitbringen solltest Du in jedem Fall festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Regenschutz und Schreibzeug (Deinen Lieblingsstift und festen Block oder Kladde). Außerdem brauchst Du eine Trinkflasche (mindestens 1 l) und Proviant für die Lunchpause.
  • Wegstrecke: Die Wanderung ist zwischen 7 und 9 km lang. Das Wandertempo wird der Gruppe angepasst und es gibt genügend Pausen. Wir gehen durchweg auf Wanderwegen. Mit unbefestigten Streckenabschnitten (Wiese, Schotter, Sand, Tampelpfad) solltest Du aber rechnen – und auch mit kleinen Steigungen.
  • Wetter: Grundsätzlich gehen wir bei jedem Wetter wandern. Bei anhaltend schlechten Konditionen behalte ich mir vor, das Programm anzupassen.
  • Hast Du weitere Fragen? Hier erreichst Du mich.

Zeit fürs Ich: Wandern und Schreiben im Allgäu

Wann? 7.–9. Juli 2023

Wo? DAV-Jugendbildungsstätte Bad Hindelang. Auf unseren Wanderungen durch die magische Bergwelt des Allgäus machen wir immer wieder Stopps für kleine Schreibeinheiten unter freiem Himmel. Beim Wandern bringt Ihr Körper und Geist in Bewegung – und durch das Schreiben macht Ihr Euch die unterwegs gewonnenen Eindrücke, Gedanken und Emotionen bewusst und haltet sie fest. Das sorgt für Abstand zum Alltag, Ihr gewinnt neue Klarheit und Kraft. Schreiberfahrung ist nicht nötig – Neugier und Offenheit reichen völlig aus. Die Wanderungen auf mittelschweren Wegen werden ca. 3–4 Stunden Gehzeit und bis zu 500 Höhenmetern im Aufstieg umfassen.

Dies ist eine Veranstaltung des Deutschen Alpenvereins (DAV), Sektion Mannheim. Konditionen, Kosten und die Anmeldemöglichkeit findest Du auf der Website der Sektion.

blick über den see