Kreatives Schreiben

Schreib-Impuls #5: Unterwegs

Schreib-Impuls: Unterwegs

Wir sind endlich wieder viel unterwegs. Kleine und große Wanderungen, die Muskeln und Bänder schmerzen nach der ungewohnten Anstrengung, aber egal: Auf einmal ist alles grün und herrlich draußen, der Winter überstanden. Dazu passend heute unser Schreib-Impuls – wie immer gilt: Suchen Sie sich einen ruhigen, ungestörten Platz. Schreiben Sie mit der Hand, höchstens fünf …

Schreib-Impuls: Unterwegs Weiterlesen »

Schreibimpuls: Schreiben nach Bildern

Schreibimpuls: Erzähle die Geschichte eines Bildes

Worte lassen Bilder in unseren Köpfen entstehen, und Bilder rufen Worte hervor – dieser Schreibtipp bezieht sich auf Letzteres: Schau Dir das Bild der beiden Männer oben an. Was verbindet die beiden wohl? Wie kam es, dass sie gemeinsam an diesem Tisch sitzen und essen? Und hier der Schreibimpuls: Schreib eine kleine Geschichte, in der …

Schreibimpuls: Erzähle die Geschichte eines Bildes Weiterlesen »

Kreatives Schreiben Wandern

Schreib-Impuls: Vom Glück des Ankommens

Unterwegs zu sein, heißt auch: irgendwann ankommen. Freudig, erschöpft, erleichtert, zufrieden, stolz. Was geht in Dir vor, wenn Du das Ziel erreicht hast, das Du während der Wanderung vor Augen hattest? Wie fühlst Du Dich dann? Nimm doch das nächste Mal einfach diesen Schreib-Impuls mit. Such Dir dann unterwegs einen ruhigen Platz, an dem Dich …

Schreib-Impuls: Vom Glück des Ankommens Weiterlesen »

Schreibimpuls: Vier Sinne – für drinnen und draußen

Zum Wochenende kommt ein kleiner Schreibimpuls von mir – der sich auch ganz wunderbar draußen in der Natur umsetzen lässt: Bewege Dich durch den Raum, in dem Du gerade bist – oder über die Lichtung, die Wiese, das Stück Weg, das Du gerade unter den Füßen hast. Aktiviere Deine vier Sinne: Höre, taste, sieh und …

Schreibimpuls: Vier Sinne – für drinnen und draußen Weiterlesen »

Grenzen machen frei

Schreiben hilft dabei, sich selbst, den eigenen Gedanken und Gefühlen näher zu kommen. Es kann entlasten und ist ein möglicher Weg, über Dinge nachzudenken, einen roten Faden zu finden, wenn Unverständliches passiert. Wohl alle, die Tagebuch führ(t)en – sporadisch oder regelmäßig –, einen ausgedehnten Briefwechsel pflegen oder andere Schreibrituale haben, wissen das. Doch nicht immer …

Grenzen machen frei Weiterlesen »