Geschichten, die bleiben – Rückblick auf 5 Tage wandern & schreiben auf Spiekeroog
Dieser Bildungsurlaub beginnt mit vielen leeren Blättern. Und mit Menschen, die sich fragen, ob sie…
Von der Hand ins Herz: Schreiben mit der Hand lässt Dich kreativer denken und klarer fühlen
Kreatives Schreiben mit der Hand oder doch lieber am Computer? Immer wieder höre ich diese…
Umweltverträglicher Bergtourismus – geht das überhaupt?
Tourismus zerstört, was er verkauft. Das gilt ganz besonders für den Bergtourismus. Denn der findet…
Rückblick: „Zeit fürs Ich“ – Schreibwanderungen im Allgäu
„Zeit fürs Ich“ – zu einem Wochenende mit drei Schreibwanderungen kamen Anfang Juli sieben Teilnehmende…
Wie geht eigentlich Genusswandern?
Genusswandern liegt im Trend – und ich bin ganz ehrlich: Obwohl mein Wanderführer „Wandern für…
Wanderung zum Bonsai-Museum in Düsseldorf
Im Düsseldorfer Stadtteil Hamm versteckt sich manche Besonderheit – hier begegnen wir Düsseldorfer Geschichte genauso…
Wandertipp: Rund um den Wipperkotten
Im Sommer stehen schattige Waldwanderungen bei mir sehr hoch im Kurs – und noch ein…
Neu erschienen – mein Wanderführer „Wandern für die Seele: In und um Düsseldorf“
Kaum zu glauben: Irgendwann erscheinen die Bücher, an denen man gefühlt zwei Jahre geschrieben hat,…
#stadtschreiben, Ausgabe 5: K21 in Düsseldorf
Das K21 – Düsseldorfs Sammlung internationaler Gegenwartskunst – hat jeden ersten Mittwoch im Monat bis…
#stadtschreiben, Ausgabe 4: Zentralbibliothek in Düsseldorf
Bibliotheken sind – zumindest für mich – heißgeliebte Orte der Inspiration, der Poesie, der Magie….
#stadtschreiben, Ausgabe 3: Volksgarten in Düsseldorf
Zu Düsseldorfs schönsten Parkanlagen gehört der Volksgarten. Schreibanlässe waren für uns gestern Abend nicht nur…
Schreib-Impuls: Dein heiliger Ort
Heilige Orte – das sind für mich abgeschiedene Plätze, von denen aus ich weit in…