wandern

Neu erschienen – mein Wanderführer „Wandern für die Seele: In und um Düsseldorf“

Kaum zu glauben: Irgendwann erscheinen die Bücher, an denen man gefühlt zwei Jahre geschrieben hat, tatsächlich auch – und heute, am 15.2.2022, war es soweit! Auf den Tag pünktlich, so wie vor einem halben Jahr angekündigt, hat der Droste Verlag mir meine Belegexemplare geschickt! :-) Im letzten und vorletzten Sommer war ich viel im Düsseldorfer …

Neu erschienen – mein Wanderführer „Wandern für die Seele: In und um Düsseldorf“ Weiterlesen »

Gut zu(m) Fuß: Wandern ohne Blasen & Co.

Wandern ist etwas anderes als Spazierengehen: die Gehzeiten sind länger, es geht bergauf und bergab, und der Pfad ist nicht immer eben, sondern manchmal mit Wurzeln oder Steinen übersät, bei Streckenwanderungen kommt auch noch das Gewicht des Rucksacks dazu. Das sind ungewohnte Belastungen für die Füße – Blasen und Fußschmerzen bleiben nicht immer aus. Doch …

Gut zu(m) Fuß: Wandern ohne Blasen & Co. Weiterlesen »

Schreib-Impuls #5: Unterwegs

Schreib-Impuls: Unterwegs

Wir sind endlich wieder viel unterwegs. Kleine und große Wanderungen, die Muskeln und Bänder schmerzen nach der ungewohnten Anstrengung, aber egal: Auf einmal ist alles grün und herrlich draußen, der Winter überstanden. Dazu passend heute unser Schreib-Impuls – wie immer gilt: Suchen Sie sich einen ruhigen, ungestörten Platz. Schreiben Sie mit der Hand, höchstens fünf …

Schreib-Impuls: Unterwegs Weiterlesen »

Externsteine im Teutoburger Wald

Wandertipp: Der Eggeweg

Gemütliches Mittelgebirgswandern mit viel Wald, Aussicht, Ruhe und heiterer Landschaft – das geht auf dem 70 Kilometer langen Eggeweg ganz wunderbar. Er beginnt bei den Externsteinen in Holzhausen-Externsteine und endet bei Niedermarsberg im Sauerland, ist als Prädikatswanderweg ausgezeichnet und bildet zusammen mit dem Hermannsweg den Streckenwanderweg Hermannshöhen. Der Eggeweg passiert auch die Velmerstot, höchste Erhebung …

Wandertipp: Der Eggeweg Weiterlesen »

Kreatives Schreiben Wandern

Schreib-Impuls: Vom Glück des Ankommens

Unterwegs zu sein, heißt auch: irgendwann ankommen. Freudig, erschöpft, erleichtert, zufrieden, stolz. Was geht in Dir vor, wenn Du das Ziel erreicht hast, das Du während der Wanderung vor Augen hattest? Wie fühlst Du Dich dann? Nimm doch das nächste Mal einfach diesen Schreib-Impuls mit. Such Dir dann unterwegs einen ruhigen Platz, an dem Dich …

Schreib-Impuls: Vom Glück des Ankommens Weiterlesen »

Wanderschuhe ausgelatscht

„Du musst keine Angst haben. Geh weiter.“

Zu Fuß einmal quer durch die USA, 11 Monate, 6.000 Kilometer, immer entlang großer Highways: Ein größerer Gegensatz zu meinen Schreibwanderungen ist wohl kaum vorstellbar. Andrew Forsthoefel nahm die Strapazen des Weges auf sich und wanderte von Philadelphia bis zum Pazifik. Zuerst trug er sein Gepäck noch auf dem Rücken, dann packte er es in …

„Du musst keine Angst haben. Geh weiter.“ Weiterlesen »

Der Mensch muss essen, vor allem unterwegs!

Wer zu einem Wandertag aufbricht, packt in seinen Rucksack (hoffentlich!) nicht nur Wasserflasche, Regenjacke und Blasenpflaster, sondern auch Essbares. Schließlich ist Stärkung unterwegs wichtig und das Speisen im Freien ein extra Lustgewinn. Was die Mitwanderer in den Pausen dann so aus ihren Rucksäcken zutage befördern, lässt auf sehr unterschiedliche Geschmäcker und Energiebedarfe schließen: Neulich packte …

Der Mensch muss essen, vor allem unterwegs! Weiterlesen »