wandern

Geschichten, die bleiben – Rückblick auf 5 Tage wandern & schreiben auf Spiekeroog

Dieser Bildungsurlaub beginnt mit vielen leeren Blättern. Und mit Menschen, die sich fragen, ob sie überhaupt schreiben können. Am ersten Tag gibt noch vorsichtige Blicke und ein bisschen Zurückhaltung. Die Nordsee ist weit, der Horizont auch, und das eigene Notizbuch wirkt plötzlich sehr groß. Manche halten es lange fest, bevor sie es aufschlagen und über […]

Geschichten, die bleiben – Rückblick auf 5 Tage wandern & schreiben auf Spiekeroog Weiterlesen »

Rückblick: „Zeit fürs Ich“ – Schreibwanderungen im Allgäu

„Zeit fürs Ich“ – zu einem Wochenende mit drei Schreibwanderungen kamen Anfang Juli sieben Teilnehmende ins Allgäu. Zusammen mit Wanderführerin Cilli Bauer vom Deutschen Alpenverein bot ich diese Schreibwanderungen an, Veranstalter war der Deutsche Alpenverein, Sektion Mannheim (Danke! 😊). Von unserem Ausgangsort, der Jugendbildungsstätte des Deutschen Alpenvereins in Bad Hindelang, starteten wir zu drei wunderschönen,

Rückblick: „Zeit fürs Ich“ – Schreibwanderungen im Allgäu Weiterlesen »

Neu erschienen – mein Wanderführer „Wandern für die Seele: In und um Düsseldorf“

Kaum zu glauben: Irgendwann erscheinen die Bücher, an denen man gefühlt zwei Jahre geschrieben hat, tatsächlich auch – und heute, am 15.2.2022, war es soweit! Auf den Tag pünktlich, so wie vor einem halben Jahr angekündigt, hat der Droste Verlag mir meine Belegexemplare geschickt! :-) Im letzten und vorletzten Sommer war ich viel im Düsseldorfer

Neu erschienen – mein Wanderführer „Wandern für die Seele: In und um Düsseldorf“ Weiterlesen »

Gut zu(m) Fuß: Wandern ohne Blasen & Co.

Wandern ist etwas anderes als Spazierengehen: die Gehzeiten sind länger, es geht bergauf und bergab, und der Pfad ist nicht immer eben, sondern manchmal mit Wurzeln oder Steinen übersät, bei Streckenwanderungen kommt auch noch das Gewicht des Rucksacks dazu. Das sind ungewohnte Belastungen für die Füße – Blasen und Fußschmerzen bleiben nicht immer aus. Doch

Gut zu(m) Fuß: Wandern ohne Blasen & Co. Weiterlesen »

Schreib-Impuls #5: Unterwegs

Schreib-Impuls: Unterwegs

Wir sind endlich wieder viel unterwegs. Kleine und große Wanderungen, die Muskeln und Bänder schmerzen nach der ungewohnten Anstrengung, aber egal: Auf einmal ist alles grün und herrlich draußen, der Winter überstanden. Dazu passend heute unser Schreib-Impuls – wie immer gilt: Suchen Sie sich einen ruhigen, ungestörten Platz. Schreiben Sie mit der Hand, höchstens fünf

Schreib-Impuls: Unterwegs Weiterlesen »

Externsteine im Teutoburger Wald

Wandertipp: Der Eggeweg

Gemütliches Mittelgebirgswandern mit viel Wald, Aussicht, Ruhe und heiterer Landschaft – das geht auf dem 70 Kilometer langen Eggeweg ganz wunderbar. Er beginnt bei den Externsteinen in Holzhausen-Externsteine und endet bei Niedermarsberg im Sauerland, ist als Prädikatswanderweg ausgezeichnet und bildet zusammen mit dem Hermannsweg den Streckenwanderweg Hermannshöhen. Der Eggeweg passiert auch die Velmerstot, höchste Erhebung

Wandertipp: Der Eggeweg Weiterlesen »