Wandern

Geschichten, die bleiben – Rückblick auf 5 Tage wandern & schreiben auf Spiekeroog

Dieser Bildungsurlaub beginnt mit vielen leeren Blättern. Und mit Menschen, die sich fragen, ob sie überhaupt schreiben können. Am ersten Tag gibt noch vorsichtige Blicke und ein bisschen Zurückhaltung. Die Nordsee ist weit, der Horizont auch, und das eigene Notizbuch wirkt plötzlich sehr groß. Manche halten es lange fest, bevor sie es aufschlagen und über […]

Geschichten, die bleiben – Rückblick auf 5 Tage wandern & schreiben auf Spiekeroog Weiterlesen »

Umweltverträglicher Bergtourismus – geht das überhaupt?

Tourismus zerstört, was er verkauft. Das gilt ganz besonders für den Bergtourismus. Denn der findet in ökologisch sehr empfindlichen und für die Folgen des Klimawandels besonders anfälligen Naturräumen statt. Gleichzeitig: Ich liebe die Berge, und auf meinen sommerlichen Bergtouren tanke ich Kraft für ein ganzes Jahr. Wie lässt sich das daraus entstehende Dilemma auflösen? Darüber

Umweltverträglicher Bergtourismus – geht das überhaupt? Weiterlesen »

Rückblick: „Zeit fürs Ich“ – Schreibwanderungen im Allgäu

„Zeit fürs Ich“ – zu einem Wochenende mit drei Schreibwanderungen kamen Anfang Juli sieben Teilnehmende ins Allgäu. Zusammen mit Wanderführerin Cilli Bauer vom Deutschen Alpenverein bot ich diese Schreibwanderungen an, Veranstalter war der Deutsche Alpenverein, Sektion Mannheim (Danke! 😊). Von unserem Ausgangsort, der Jugendbildungsstätte des Deutschen Alpenvereins in Bad Hindelang, starteten wir zu drei wunderschönen,

Rückblick: „Zeit fürs Ich“ – Schreibwanderungen im Allgäu Weiterlesen »

Wanderung zum Bonsai-Museum in Düsseldorf

Im Düsseldorfer Stadtteil Hamm versteckt sich manche Besonderheit – hier begegnen wir Düsseldorfer Geschichte genauso wie jahrtausendealter japanischer Kultur. Ein Spaziergang vom Bildungsministerium zum Bonsai-Museum und zurück. Das Bildungsministerium im Rücken wenden wir uns nach links, gehen bis zur querenden Völklingerstraße, wenden uns dort rechts. An der nächsten großen Kreuzung überqueren wir die Völklinger Straße

Wanderung zum Bonsai-Museum in Düsseldorf Weiterlesen »

Neu erschienen – mein Wanderführer „Wandern für die Seele: In und um Düsseldorf“

Kaum zu glauben: Irgendwann erscheinen die Bücher, an denen man gefühlt zwei Jahre geschrieben hat, tatsächlich auch – und heute, am 15.2.2022, war es soweit! Auf den Tag pünktlich, so wie vor einem halben Jahr angekündigt, hat der Droste Verlag mir meine Belegexemplare geschickt! :-) Im letzten und vorletzten Sommer war ich viel im Düsseldorfer

Neu erschienen – mein Wanderführer „Wandern für die Seele: In und um Düsseldorf“ Weiterlesen »

Gut zu(m) Fuß: Wandern ohne Blasen & Co.

Wandern ist etwas anderes als Spazierengehen: die Gehzeiten sind länger, es geht bergauf und bergab, und der Pfad ist nicht immer eben, sondern manchmal mit Wurzeln oder Steinen übersät, bei Streckenwanderungen kommt auch noch das Gewicht des Rucksacks dazu. Das sind ungewohnte Belastungen für die Füße – Blasen und Fußschmerzen bleiben nicht immer aus. Doch

Gut zu(m) Fuß: Wandern ohne Blasen & Co. Weiterlesen »

Wasser, Wald und sanfte Hügel: Das Bergische Land

Als wir uns im März 2013 für unsere Ausbildung zu zertifizierten Leiterinnen von persönlichkeitsbildenden Schreibwerkstätten am Fritz-Perls-Institut in Hückeswagen anmeldeten, mussten wir erst einmal recherchieren: Hückeswagen – das hatten wir noch nie gehört, wo liegt denn das? Aha, irgendwo hinter Wuppertal und Remscheid auf dem Land. Direkt an einer großen Talsperre. Keine von uns kannte

Wasser, Wald und sanfte Hügel: Das Bergische Land Weiterlesen »